Die Optik

Die Optik ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Optik

Optik ist die Lehre vom Licht. Sie umfasst Wesen, Entstehung, Ausbreitung und Wechselwirkung des Lichtes.

Licht ist die vom Auge bewertete elektromagnetische Strahlung. Diese Strahlung entsteht beim Erhitzen eines Stoffes auf hohe Temperaturen. Unsere natürlichen Lichtquellen sind z.B. die Sonne, Blitze und Feuer. Die künstlichen Lichtquellen sind z.B. Glühlampen, Leuchtstoffröhren und LED.

Die elektromagnetische Strahlung breitet sich geradlinig in wellenförmigen Schwingungen nach allen Seiten von der Lichtquelle aus. Nur ein kleiner Teil der elektromagnetischen Wellen wird vom Auge als Licht wahrgenommen. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt im luftleeren Raum 300`000 Kilometer pro Sekunde.

Für das menschliche Auge sind elektromagnetische Strahlen mit Wellenlängen zwischen 380 Nanometer und 780 Nanometer sichtbar. Nur die Strahlung dieses Bereiches kann als Licht wahrgenommen werden.

Das Licht lässt sich in einem kontinuierlichem Spektrum (Licht, das alle Strahlung des sichtbaren Licht enthält) mit der Hilfe von einem Prisma in die Spektralfarben zerlegen. Dabei wird Strahlung verschiedener Wellenlänge unterschiedlich gebrochen, die kurzwellige, violett erscheinende Strahlung am stärksten, rot erscheinende Strahlung am schwächsten. Zwischen diesen beiden Bereichen liegen die blauen, grünen, gelben und orangen Farben.

Diese Erscheinung lässt sich in der Natur bei einem Regenbogen beobachten. Die Regentropfen wirken als kleine Prismen und zerlegen das Sonnenlicht in die Spektralfarben.